Nehmen wir an du hast den Term x-2 auf der x-achse ist eine nullstelle bei -5, bei 0 und bei 2 wenn du jetzt werte die kleiner als -5 einsetz (also alle bis zur 1. nullstelle -5) dann wird es auf alle Fälle negativ, da z.b. für x = -6 es nie positiv werden kann (in dem Fall -8 ) Dann gehst du zu dem Raum zwischen der 1. und der 2. nullstelle (der bereich von ]-5;0[) Auch das wird wieder negativ, wie man ja durch einsetzen herausbekommt Dann der nächste Abschnitt, der auch negativ wird weil die 2 ausgeschlossen ist und 1,999999999999999999999999999999-2 immernoch negativ ist
@theford: Hast du jetzt endlich Internet oder wie konntest du das schreiben?
Die Zeit t wird nicht benötigt, da die Arbeit W als Kraft F mal Weg h definiert ist. Würde man die Zeit t dazu rechnen (zur Arbeit W) würde die Leistung P herauskommen.
Das Ergebnis stimmt mit dem im Buch überein, trotzdem keine Verantwortung