Du machst mich an und forderst mich heraus. Nun zeig ich dir wer ich bin. ich bin der Aggressor, dein großer Feind. Der Rapper, der dir zeigt was Tolleranz bedeutet.
4. Juli: Fußball-WM in der Schweiz: Die deutsche Nationalmannschaft (Trainer Sepp Herberger) wird überraschend mit einem 3:2 Final-Sieg über Ungarn im Wankdorfstadion in Bern erstmalig Weltmeiste
31. Juli: In der Resolution 85 autorisiert der UNO-Sicherheitsrat das militärische Eingreifen einer UNO-Truppe im Korea-Krieg.
und zum 31. Juli: 1919: Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an. 1932: Die NSDAP gewinnt bei der Reichstagswahl 37,3 % aller Stimmen und wird damit mit Abstand zur größten Fraktion im Reichstag. 1942: Die Erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs, die am 1. Juli begonnen hat, endet mit einem Patt, aber der Vormarsch der Achsenmächte wird erstmals aufgehalten.
14. August: Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag: Von den 402 Mandaten erringt die Union 139, die SPD 131, die FDP 52 und die KPD 15. 8 Abgeordnete aus West-Berlin haben im Bundestag kein Stimmrecht.
14. August: 1502: Christoph Kolumbus betritt auf seiner Vierten Reise bei Kap Honduras erstmals amerikanischen Festlandboden. 1917: China erklärt Deutschland den Krieg.
26. Juni: Die erste Maschine der Berliner Luftbrücke, eine DC-4, landet in Berlin (Pilot: Jack O. Bennett).
2. August:
1870: In London wird die Tower Subway, die erste Untergrundbahn der Welt, eröffnet. 1934: Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an. 1953: Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.