6. Juni: Invasion der Alliierten Streitkräfte in der Normandie (D-Day Operation Overlord)
3. August: 1492: Christoph Kolumbus bricht zu seiner ersten Entdeckungsreise auf. Am gleichen Tag vertreiben Ferdinand II. von Aragón und Isabella von Kastilien alle Juden, die sich nicht taufen lassen wollen, aus Spanien. 1914: Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
4. Juni–7. Juni: Schlacht um Midway 28. Juni: Beginn des deutschen Angriffs auf Stalingrad (Schlacht von Stalingrad) 3. Oktober 15.58 Uhr: erster erfolgreicher Versuchstart der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern. Diesem erfolgreichen Start gingen drei Fehlstarts am 16. März, 13. Juni und 17. August des selben Jahres voraus 19. November: Zweiter Weltkrieg: In der Schlacht um Stalingrad beginnt die Gegenoffensive der Roten Armee.