Ähm maddin ich hab des ma bei Wikipedia nachgeschlagen - werd mich deshalb etz auch ma raushalten - aber schlag du des auch ma bei Wikipedia nach. Alle die weiter Rätseln wollen sollten des aber nicht tun^^.
Fjell das, schwed. Fjell, früher Fjeld, die weiten baumlosen Hochflächen Skandinaviens
was hast du also dran auszusetzen jones? das baumlos scheint bei fjells wichtig zu sein und des wurde soweit ich weiß net genannt und wenn im wiki was anderes steht dann vertrau ich doch eher dem brockhaus. ich weiß gallileo hats ma getestet aber trotzdem
Fjell (norweg.), Fjäll (schwed.), Fjall (isländ.) bzw. Tunturi (finn.) ist ein Landschaftstyp in Fennoskandinavien. Es handelt sich um Berge oder Hochflächen oberhalb der Waldgrenze. Das norwegische Wort fjell und das schwedische fjäll bedeuten eigentlich nur „Gebirge“. Im Deutschen wurde das Wort übernommen, um den speziell im westlichen und nördlichen Skandinavien vorherrschenden Hochgebirgstyp zu bezeichnen.
Im Skandinavischen Gebirge Norwegens und Schwedens bilden die Fjells meist weitläufige Hochflächen. Die Landschaft ist glazial überprägt und meist wellig oder hügelig. In den Senken bilden sich oft Seen. Die Vegetation besteht am Waldrand aus gedrungenen Fjellbirken (Betula tortuosa), darüber aus Zwergstrauchheiden und am Rand der Felsregion aus Gräsern, Moosen und Flechten. Demnach kann Fjell auch mit Bergtundra übersetzt werden.
In Finnland werden die für die Region Lappland typischen Berge als Fjells (tunturi) bezeichnet. Es handelt sich bei ihnen um runde Inselberge, welche sich aus der ansonsten flachen Umgebung erheben. Die Fjells in Finnisch-Lappland erreichen Höhen zwischen 400 und 800 Metern, wobei die oberen Bereiche über der Baumgrenze liegen. Berge, die nicht die Baumgrenze erreichen, werden dagegen meist als vaara bezeichnet. Die Fjells in Finnisch-Lappland stellen Überreste des vor zwei Milliarden Jahren entstandenen Gebirges der Kareliden dar, die durch die Gletschermassen der Eiszeitalter abgeschliffen wurden. Die finnische Bezeichnung tunturi ist etymologisch mit dem Wort Tundra verwandt.
Wikipedia sagt nicht dsa der brockhaus falsch liegt aber dsa Fjell nicht so eng gesehen werden kann!! Und mit Biologie hat das ja nun wirklich nicht viel zu tun. DU hast doch Erdkunde LK!
Und ma könnt ruhig sagen wenn was in die Richtung geht!!! cm800:"irgend ne flechte oder n moos" DU:"da wächst bestimmt moos denn ohne moos nix los ^^
aber es hat damit nix zu tun" Wiki:"Die Vegetation besteht am Waldrand aus gedrungenen Fjellbirken (Betula tortuosa), darüber aus Zwergstrauchheiden und am Rand der Felsregion aus Gräsern, Moosen und Flechten."
tja ich hab mich halt auf die brockhausdef verlassen. und laut der wikidef kannst ja fast alles als fjell bezeichnen
"Es handelt sich um Berge oder Hochflächen oberhalb der Waldgrenze" "Die Vegetation besteht am Waldrand aus gedrungenen Fjellbirken" das wiederspricht sich meiner meinung nach auch iwie...